Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Vielen Dank, dass du unsere Website besuchst. Durch den Besuch dieser Website erklärst du dein Einverständnis zu diesen Bedingungen für die Webseitennutzung. Du solltest dir daher diese Bedingungen sorgfältig durchlesen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. Bei diesen AGB handelt es sich um die Standardbedingungen, die Thuiswinkel.org und der niederländische Verbraucherverband Consumentenbond unter der Schirmherrschaft des Sozial- und Wirtschaftsrats (SER) festgelegt hat.

Inhoudsopgave
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Artikel 3 – Geltungsbereich
Artikel 4 – Das Angebot
Artikel 5 – Der Vertrag
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 – Verpflichtungen des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Artikel 8 – Inanspruchnahme des Widerrufsrechts seitens des Verbrauchers und diesbezügliche Kosten
Artikel 9 – Verpflichtungen des Unternehmers bei einem Widerruf
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 11 – Der Preis
Artikel 12 – Einhaltung des Vertrags und zusätzliche Garantie
Artikel 13 – Lieferung und Durchführung
Artikel 14 – Zahlung
Artikel 15 – Beanstandungen
Artikel 16 – Streitigkeiten
Artikel 17 – Geistige Eigentumsrechte
Artikel 18 – Haftung

 

ARTIKEL 1: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

In diesen Bedingungen wird unter den nachstehenden Begriffen das Folgende verstanden:

1. Zusatzvertrag: Ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Produkte, den digitalen Inhalt und/oder Dienstleistungen im Rahmen eines Vertrags auf Abstand erwirbt, und diese Sachen, der digitale Inhalt und/oder die Dienstleistungen von dem Unternehmer oder einer Drittpartei auf der Grundlage einer Absprache zwischen dieser Drittpartei und dem Unternehmer geliefert wird bzw. werden.

2. Bedenkzeit: Die Frist, in der der Verbraucher das eigene Widerrufsrecht in Anspruch nehmen kann.

3. Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die in einem Zusammenhang mit Handels-, Betriebs-, Handwerks- oder Berufsaktivitäten stehen.

4. Tag: Ein Kalendertag.

5. Digitaler Inhalt: Daten, die in digitaler Form angelegt und bereitgestellt werden.

6. Dauervertrag: Ein Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Sachen und/oder von digitalem Inhalt bzw. die Erbringung von Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum umfasst.

7. Dauerhafter Datenträger: Jedes Hilfsmittel einschließlich einer E-Mail, mit dem es dem Verbraucher oder Unternehmer möglich ist, an ihn persönlich gerichtete Informationen auf eine Weise zu speichern, dass eine Abrufung oder Verwendung in einem Zeitraum ermöglicht wird, der auf den Verwendungszweck der Informationen abgestimmt ist, und durch den eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Angaben möglich ist.

8. Widerrufsrecht: Die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit von dem Vertrag auf Abstand zurückzutreten.

9. Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte, (den Zugriff auf) digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen auf Abstand anbietet.

10. Vertrag auf Abstand: Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems zum Verkauf von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen auf Abstand geschlossen wird, bei dem bis zum Vertragsabschluss ausschließlich oder teilweise eine oder mehrere Techniken zur Kommunikation auf Abstand eingesetzt werden.

11. Muster-Widerrufsformular: Das europäische Muster-Widerrufsformular, das in Anhang I dieser Bedingungen enthalten ist. Anhang I braucht nicht zur Verfügung gestellt zu werden, sofern der Verbraucher kein Widerrufsrecht in Bezug auf die eigene Bestellung hat.

12. Technik für die Kommunikation auf Abstand: Ein Mittel, das zum Vertragsabschluss eingesetzt werden kann, ohne dass der Verbraucher und der Unternehmer gleichzeitig im gleichen Raum zusammengekommen zu sein brauchen.

 

ARTIKEL 2: IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS

Live Puri / Jipfit (nachstehend als Unternehmer bezeichnet)
Maaike Godts
Zocherpad 2
3822 TK Amersfoort (Niederlande)
Telefonnummer: +31 (6) 48470205 werktags zu Bürozeiten erreichbar
E-Mail-Adresse: info@livepuri.nl
IHK-Nummer: 68079818
USt-ID-Nummer: NL002427459B58

 

ARTIKEL 3: GELTUNGSBEREICH

  1. Diese AGB sind auf jedes Angebot des Unternehmers sowie auf jeden zustande gekommenen Vertrag auf Abstand zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher anwendbar.
  2. Vor Abschluss des Vertrags auf Abstand wird dem Verbraucher der Text dieser AGB zur Verfügung gestellt. Sollte dies nach billigem Ermessen nicht möglich sein, wird der Unternehmer, bevor der Vertrag auf Abstand geschlossen wird, angeben, wie die AGB beim Unternehmer eingesehen werden können, und dass sie auf Ersuchen des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
  3. Wird der Vertrag auf Abstand auf elektronischem Wege geschlossen, kann der Text dieser AGB dem Verbraucher ungeachtet des vorstehenden Absatzes vor Abschluss des Vertrags auf Abstand auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Sollte dies nach billigem Ermessen nicht möglich sein, wird, bevor der Vertrag auf Abstand geschlossen wird, angegeben, wie die AGB auf elektronischem Wege zur Kenntnis genommen werden können, und dass sie auf Ersuchen des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
  4. In dem Fall, dass außer den AGB darüber hinaus bestimmte Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden der zweite und dritte Absatz entsprechend Anwendung und kann der Verbraucher sich im Falle einander widersprechender Geschäftsbedingungen immer auf die Anwendbarkeit der für ihn am günstigsten Bestimmung berufen.

ARTIKEL 4: DAS ANGEBOT

  1. Sollte ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer haben oder an Bedingungen geknüpft sein, wird dies im Angebot ausdrücklich genannt.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, der digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Sollte der Unternehmer Abbildungen verwenden, handelt es sich dabei um eine wahrheitsgetreue Wiedergabe der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder der digitalen Inhalte. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler in dem Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.
  3. Jedes Angebot enthält Informationen, anhand derer der Verbraucher ersehen kann, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

ARTIKEL 5: DER VERTRAG

  1. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die dort festgelegten Bedingungen erfüllt.
  2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, bestätigt der Unternehmer den Eingang des angenommenen Angebots unverzüglich auf elektronischem Wege. Solange der Erhalt des bestätigten Angebots seitens des Unternehmers nicht bestätigt ist, ist der Verbraucher zur Vertragsauflösung berechtigt.
  3. Wird der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübermittlung und zur Sicherstellung einer sicheren Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, kümmert sich der Unternehmer zu diesem Zweck um geeignete Sicherheitsmaßnahmen.
  4. Der Unternehmer kann sich im gesetzlich zulässigen Rahmen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann sowie auch über alle Fakten und Faktoren, die für eine verantwortungsbewusste Annahme des Vertrages auf Abstand eine Rolle spielen. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht zu schließen, ist er berechtigt, einen Auftrag oder ein Ersuchen abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen, wobei er die Gründe angeben muss.
  5. Der Unternehmer sendet dem Verbraucher spätestens zusammen mit dem Produkt, der Dienstleistung oder dem digitalen Inhalt die folgenden Informationen zu, sei dies schriftlich oder auf eine andere Weise, sodass sie von dem Verbraucher auf eine zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:
    1. die Besuchsanschrift der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
    2. ddie Bedingungen für das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie die Beschreibung von deren Inanspruchnahme, oder eine deutliche Darstellung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
    3. die Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst nach einem Ankauf;
    4. den Preis einschließlich aller Steuern für das Produkt, die Dienstleistung oder die digitalen Inhalte, gegebenenfalls die Lieferkosten sowie die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Vertrags auf Abstand;
    5. die Voraussetzungen für die Beendigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
    6. wenn dem Verbraucher ein Widerrufsrecht in Anspruch nehmen kann, das Muster-Widerrufsformular.
  6. Bei einer Dauertransaktion findet die Bestimmung des vorigen Abschnitts nur auf die erste Lieferung Anwendung.

ARTIKEL 6: WIDERRUFSRECHT

  1. Der Verbraucher ist in der Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zur Auflösung des Vertrags über den Ankauf eines Produkts berechtigt. Der Unternehmer ist berechtigt, den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf zu fragen, darf ihn aber nicht zur Mitteilung eines Grundes bzw. von Gründen zwingen.
  2. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vorher von dem Verbraucher bezeichneter Dritter, bei dem es sich nicht um den Spediteur handelt, das Produkt erhalten hat, oder:
  1. Wenn der Verbraucher in einer Bestellung mehrere Produkte bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm bezeichneter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer ist berechtigt, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten abzulehnen, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang deutlich darauf hingewiesen hat.
  2. Wenn der Verbraucher in einer Bestellung mehrere Produkte bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm bezeichneter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer ist berechtigt, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten abzulehnen, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang deutlich darauf hingewiesen hat.
  3. Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm bezeichneter Dritter das erste Produkt erhalten hat.

ARTIKEL 7: VERPFLICHTUNGEN DES VERBRAUCHERS WÄHREND DER BEDENKZEIT

  1. Während der Bedenkzeit geht der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung um. Das Produkt wird nur ausgepackt oder in dem Umfang verwendet es, um die Art, die Merkmale und die Funktion des Produkts festzustellen. Diesbezüglich gilt als Ausgangspunkt, dass der Verbraucher das Produkt nur verwenden und prüfen darf, wie er es in einem Geschäft machen würde.
  2. Der Verbraucher haftet nur dann für eine Wertverminderung des Produkts, die darauf zurückzuführen ist, wie über das in Absatz 1 Gesagte hinaus mit dem Produkt umgegangen wurde.
  3. Der Verbraucher haftet nicht für eine Wertverminderung des Produkts, wenn der Unternehmer ihm nicht vor oder bei dem Vertragsabschluss alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht vorgelegt hat.

ARTIKEL 8: INANSPRUCHNAHME DES WIDERRUFSRECHTS SEITENS DES VERBRAUCHERS UND DIESBEZÜGLICHE KOSTEN

  1. Nimmt der Verbraucher sein Widerrufsrecht in Anspruch, teilt er dies dem Unternehmer innerhalb der Bedenkzeit anhand des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise mit.
  2. So schnell wie möglich, aber innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, der auf die in Absatz 1 bezeichnete Mitteilung folgt, schickt der Verbraucher das Produkt zurück oder übergibt es dem Unternehmer (oder dessen Bevollmächtigten). Das ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rücksendefrist auf jeden Fall beachtet, wenn er das Produkt zurückschickt, bevor die Bedenkzeit verstrichen ist.
  3. Der Verbraucher schickt das Produkt einschließlich des gesamten gelieferten Zubehörs – im Originalzustand und der Originalverpackung – gemäß den vom Unternehmer vorgelegten angemessenen und deutlichen Anweisungen zurück. Geöffnete Verpackungen können aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden.
  4. Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
    Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
  5. Die Gefahr und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Inanspruchnahme des Widerrufsrechts liegt beim Verbraucher.
  6. Der Verbraucher übernimmt die direkten Kosten für die Rücksendung des Produkts.
  7. Nimmt der Verbraucher sein Widerrufsrecht in Anspruch, werden alle ergänzenden Verträge von Rechts wegen aufgelöst.
  8. Wenn ein Teil einer Bestellung zurückgeschickt wird und der ursprüngliche Bestellwert daher unter den Schwellenwert für den kostenlosen Versand fällt, werden die zu diesem Zeitpunkt geltenden Versandkosten dennoch berechnet und vom Wert der zurückgeschickten Produkte abgezogen.

ARTIKEL 9: VERPFLICHTUNGEN DES UNTERNEHMERS BEI EINEM WIDERRUF

  1. Sollte der Unternehmer die Mitteilung zum Widerruf seitens des Verbrauchers auf elektronische Weise ermöglichen, verschickt er nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung.
  2. Der Unternehmer vergütet unverzüglich alle Zahlungen des Unternehmers einschließlich möglicher Lieferkosten, die von dem Unternehmer bezüglich des zurückgeschickten Produkts berechnet wurden, sofern die gesamte Bestellung zurückgeschickt wird, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen im Anschluss an den Tag, an dem der Verbraucher die Mitteilung zum Widerruf vornimmt. Es sei denn, dass der Unternehmer anbietet, das Produkt selbst abzuholen, ist er berechtigt, mit der Rückzahlung zu warten, bis er das Produkt erhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbringt, dass er das Produkt zurückgeschickt hat, je nach dem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt.
  3. Wenn ein Teil der Bestellung zurückgeschickt wird und dadurch die ursprüngliche Bestellung unter den Schwellenwert für den kostenlosen Versand fällt, werden die Versandkosten trotzdem berechnet und vom erstattungsfähigen Betrag abgezogen.
  4. Der Unternehmer benutzt für die Rückzahlung die gleiche Zahlungsweise, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, dass der Verbraucher einer anderen Zahlungsweise zustimmt. Die Rückzahlung ist für den Verbraucher kostenlos.
  5. Sollte sich der Verbraucher für eine teurere Lieferweise als die günstigste Standardlieferung entschieden haben, braucht der Unternehmer die zusätzlichen Kosten für die teurere Methode nicht zu erstatten.

ARTIKEL 10: AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS

Der Unternehmer kann die nachstehenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, aber nur dann, wenn er dies bei dem Angebot, auf jeden Fall aber rechtzeitig vor dem Vertragsabschluss, mitgeteilt hat:

  1. laut den Vorgaben des Verbrauchers hergestellte Produkte, die nicht vorgefertigt wurden und auf der Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers angefertigt wurden, oder die deutlich für eine bestimmte Person bezweckt sind
  2. schnell verderbliche Produkte oder solche mit einer beschränkten Haltbarkeit
  3. versiegelte Produkte, die zum Schutz der Gesundheit oder aus hygienischen Gründen für eine Rücksendung ungeeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung beschädigt wurde, z. B. geöffnete Beutel oder Gläser
  4. Produkte, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Art unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt wurden

ARTIKEL 11: DER PREIS

Der Unternehmer kann die nachstehenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, aber nur dann, wenn er dies bei dem Angebot, auf jeden Fall aber rechtzeitig vor dem Vertragsabschluss, mitgeteilt hat:

  1. Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise für die angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer wenn es sich um Preisänderungen aufgrund geänderter MwSt.-Sätze handelt.
  2. Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach dem Zustandekommen des Vertrags sind nur zulässig, sofern sie auf gesetzliche Bestimmungen oder Regelungen zurückzuführen sind.
  3. Preiserhöhungen ab drei Monaten nach dem Zustandekommen des Vertrags sind nur zulässig, sofern der Unternehmer dies ausbedungen hat und:
    1. sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder
    2. der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
  4. Die im Angebot für Produkte und/oder Dienstleistungen bezeichneten Preise verstehen sich einschließlich MwSt.

ARTIKEL 12: EINHALTUNG DES VERTRAGS UND ZUSÄTZLICHE GARANTIE

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Sollte dies vereinbart worden sein, stellt der Unternehmer ebenfalls sicher, dass das Produkt für einen anderen als den normalem Gebrauch geeignet ist.
  2. Eine von dem Unternehmer, dessen Zulieferer, Hersteller oder Importeur gewährte zusätzliche Garantie schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags dem Unternehmer gegenüber geltend machen kann, sofern der Unternehmer bei der Einhaltung seines Teils des Vertrags in Verzug geraten ist.
  3. Unter einer zusätzlichen Garantie wird jede Verpflichtung des Unternehmers, dessen Zulieferers, Importeurs oder Herstellers verstanden, in der er dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche zugesteht, die in dem Fall, dass er bei der Einhaltung seines Teils des Vertrags in Verzug geraten ist, über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehen.

ARTIKEL 13: LIEFERUNG UND DURCHFÜHRUNG

  1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen und bei der Beurteilung von Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
  2. Als Lieferort wird die Adresse betrachtet, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
  3. Bei einer falschen Angabe von persönlichen Daten wie Name und Anschrift, E-Mail-Adresse seitens des Verbrauchers, kommt dieser selbst für zusätzliche Kosten, die durch die korrekte Lieferung der Bestellung anfallen, auf. Das gilt für die Rücksendekosten sowie die Kosten für die erneute Zusendung der Bestellung.
  4. Unter Beachtung des oben in Artikel 4 dieser AGB Genannten verarbeitet der Unternehmer akzeptierte Bestellungen mit angemessenem Tempo spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, dass eine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Sollte bei der Lieferung eine Verzögerung auftreten oder eine Bestellung nicht bzw. nur teilweise durchgeführt werden können, wird der Verbraucher diesbezüglich spätestens 30 Tage, nachdem er die Bestellung aufgegeben hat, in Kenntnis gesetzt. Der Verbraucher ist in diesem Fall kostenfrei zur Auflösung des Vertrags berechtigt und behält seinen Anspruch auf einen möglichen Schadenersatz.
  5. Nach einer Auflösung gemäß dem vorigen Absatz erstattet der Unternehmer den von dem Verbraucher entrichteten Betrag unverzüglich zurück.
  6. Die Gefahr von Beschädigung und/oder Verlust von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen im Voraus ernannten und dem Unternehmer bezeichneten Vertreter beim Unternehmer, es sei denn, dass ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

ARTIKEL 14: ZAHLUNG

  1. Sofern in dem Vertrag oder den zusätzlichen Bedingungen nichts anderes vereinbart wurde, haben die von dem Verbraucher zu entrichtenden Beträge innerhalb von 14 Tagen nach dem Anfang der Bedenkzeit oder, sollte keine Bedenkzeit gelten, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss entrichtet zu werden. Bei einem Vertrag in Bezug auf Dienstleistungen beginnt diese Frist an dem Tag, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.
  2. Beim Verkauf von Produkten an der Verbraucher darf der Verbraucher in den AGB niemals zu einer Vorauszahlung von mehr als 50 % gezwungen werden. Sollte Vorkasse vereinbart worden sein, kann der Verbraucher keinen Anspruch bezüglich der Durchführung der jeweiligen Bestellung oder der Dienstleistung(-en) erheben, bevor die verlangte Vorauszahlung entrichtet wurde.
  3. Der Verbraucher verpflichtet sich, dem Unternehmer Unrichtigkeiten bei den angegebenen oder angeführten Zahlungsdaten unverzüglich mitzuteilen.
  4. Falls der Verbraucher seiner/-en Zahlungsverpflichtung/-en nicht rechtzeitig nachkommt, hat er, nachdem er von dem Unternehmer auf die zu späte Zahlung hingewiesen wurde, und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen eingeräumt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen noch nachzukommen, und nachdem die Zahlung innerhalb dieser 14-tägigen Frist ausgeblieben ist, über den noch fälligen Betrag die gesetzlichen Zinsen zu entrichten, ist der Unternehmer berechtigt, dem Verbraucher die ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten zu berechnen. Diese Inkassokosten betragen höchstens: 15 % über offenstehende Beträge bis 2.500,- €; 10 % über die folgenden 2.500,- € und 5 % über die folgenden 5.000,- €, dies mit einem Mindestbetrag von 40,- €. Der Unternehmer kann zugunsten des Verbrauchers von den genannten Beträgen und Prozentsätzen abweichen.

ARTIKEL 15: MÄNGELRÜGEN UND BEANSTANDUNGEN

  1. Beanstandungen über die Durchführung des Vertrags müssen innerhalb eines angemessenen Zeitraums, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, vollständig und deutlich beschrieben bei dem Unternehmer vorgelegt werden.
  2. Dem Unternehmer vorgelegte Beanstandungen werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts beantwortet. Erfordert eine Beanstandung eine vorhersehbar längere Zeit zur Verarbeitung, gibt der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen eine Antwort mit einer Empfangsbestätigung sowie der Angabe, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
  3. In jedem Fall hat der Verbraucher dem Unternehmer eine Frist von 4 Wochen zu gewähren, um die Beschwerde in gegenseitigem Einvernehmen zu lösen. Nach Ablauf dieser Frist liegt eine Streitigkeit vor, für die die Streitbeilegung anwendbar ist.

ARTIKEL 16: STREITIGKEITEN

Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese AGB beziehen, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.

ARTIKEL 17: GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE

Alle geistigen Eigentumsrechte, einschließlich Urheber- und Markenrechte, an allen Texten, Bildern, Tönen, an Software und anderen Materialien auf dieser Website sind das Eigentum von Live Puri oder wurden mit Genehmigung des jeweiligen Eigentümers aufgenommen. Diese Website darf nur für andere als gewerbliche Zwecke genutzt werden.

ARTIKEL 18: HAFTUNG

Wir haben diese Website mit Sorgfalt zusammengestellt, um sicherzustellen, dass ihr Inhalt richtig und vollständig ist. Die Website wird jedoch nur zu Informationszwecken bereitgestellt; zudem besuchst du diese Website auf eigenes Risiko. Wir garantieren nicht, dass die Website oder die Server, die diese Website hosten, frei von Viren sind.

Soweit gesetzlich zulässig, schließen wir jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus, die sich aus der Nutzung dieser Website oder anderer mit dieser Website verknüpfter Websites ergeben. Wir haften nicht für Schäden, die sich aus deiner Nutzung der Website, deinen Handlungen aufgrund von Informationen auf dieser Website oder aus der Tatsache ergeben, dass bestimmte Informationen auf der Website nicht richtig oder vollständig sind oder dass diese Informationen (vorübergehend) nicht verfügbar sind.

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!